Hinrich Lehmann-Grube

dt. Kommunalpolitiker; SPD; Oberbürgermeister von Leipzig 1990-1998

* 21. Dezember 1932 Königsberg

† 6. August 2017 Leipzig

Herkunft

Hinrich Lehmann-Grube wurde 1932 in Königsberg/Ostpreußen geboren. Sein Vater Fritz Lehmann-Grube war Kinderarzt von Beruf. Die Mutter Elsa, geb. Lück, stammte aus einer Hamburger Familie, in der die politische Aktivität in der Sozialdemokratischen Partei Tradition hatte.

Ausbildung

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges flüchtete die Familie nach Hamburg, dem Heimatort der Mutter. Das Schuljahr 1949/1950 verbrachte L.-G. im Rahmen des sog. "Fulbright-Programms" an der Highschool in Ohio/USA. 1951 machte er in Hamburg Abitur und studierte anschließend Jura, unterbrochen von einem halbjährigen Studienaufenthalt an der Sorbonne in Paris. L.-G. absolvierte beide Staatsexamen und promovierte 1961 zum Dr. jur.

Wirken

Einstieg in die Verwaltungslaufbahn

Einstieg in die VerwaltungslaufbahnL.-G.s Berufstätigkeit in der Verwaltung begann 1957 beim Deutschen Städtetag in Köln, der Dachorganisation deutscher Städte. 1967 wechselte er in die Kölner Stadtverwaltung als Beigeordneter für das Dezernat Allgemeine Verwaltung. Zwölf Jahre später (1979) wurde er zum Oberstadtdirektor, d. h. Verwaltungschef, der Stadt Hannover gewählt. Im März 1990 entschloss sich L.-G., dieses Amt aufzugeben und nach Leipzig, seit 1987 Partnerstadt Hannovers, zu gehen, um bei der ersten demokratischen Kommunalwahl als Stadtverordneter für die SPD, der er bereits ...